Bad Meinberg – Quelle zur Kraft – Natürlich. Gesund. Leben. – Eine Zeitreise als Kirchdorf und Reha – / Wellnesszentrum
Bei einem Vortrag des Heimatvereins Bad Meinberg e.V. geht es diesmal am:
14. Juli 2020 um 19.30 Uhr im Ballhaus im historischen Kurpark, Parkstr. 6
um die Entwicklung von Bad Meinberg. Arnold Pöhlker nimmt die Besucher mit auf eine ebenso interessante wie kurzweilige Zeitreise.
Bereits im frühen Mittelalter entstand das Kirchdorf. Da war von heilenden Wassern, dem gesunden Bad Meinberger Mineralwasser als „Quelle fürs Leben“, wertvollem Kohlensäuregas und dem ebenso vitalisierenden wie regenerierenden und aktivierenden „schwarzen Gold“ (Schwefelmoor) noch nicht die Rede. Seit 1767 gibt es den Kurort, ein Jahr später entstand der historische Kurpark. Beide 250-jährigen Jubiläen wurden 2017/18 gebührend gefeiert. Seit 1903 ist Meinberg als „Bad“ prädikatisiert. In 2020 schaut Horn-Bad Meinberg auf sein 50-jähriges Bestehen als „Bindestrichstadt“ mit 16 Stadtteilen.
Vor 250 Jahren entwickelten der Mediziner Dr. Johann Erhard Trampel und der evangelische Gemeindepfarrer Friedrich Christoph Puhstkuchen für den neu entstandenen Kurort einen ganzheitlichen Ansatz der Heilung an Körper, Geist und Seele. Das ganzheitliche Gesundheitsangebot kommt heute im therapeutischen Zusammenwirken verschiedener kompetenter Einrichtungen zum Tragen; es nennt sich „Natürlich. Gesund. Leben“. Dabei folgt die seit den 1960er Jahren bestehende evangelische und katholische Klinik- und Kurseelsorge dem Impuls, der von der ersten Brunnenandacht am 21. Juli 1767 ausging, und ergänzt die Kurortmedizin und Therapien am Ort. Denn aus biblischer Sicht stehen Heilung und Heil in einem engen Zusammenhang.
Mit der Hoffnung auf Genesung verbinden Patienten nicht selten den Wunsch nach einer Lösung unbewältigter Schwierigkeiten, nach einer neuen Lebensführung und ein Suchen nach dem Sinn des Lebens.
Es gibt viele Aspekte, die Entwicklung Bad Meinbergs im Zeitraffer näher zu betrachten.Der Eintritt zu dem Vortrag kostet 5 Euro, ist allerdings für Inhaber von gültigen Gäste- und Einwohnerkarten frei.