Quelle: Lippische Landeszeitung vom 31.10.2020

Unser Kommentar zur Übergabe des Heimatpreises 2020 der Stadt Horn-Bad Meinberg am 29.10.20

Der Heimatverein Bad Meinberg freut sich sehr über die Auszeichnung, den 2. Preis beim  Wettbewerb um den Heimatpreis 2020 der Stadt Horn-Bad Meinberg für sein Kindergeschichtsprojekt „Weißt du noch, wie es früher war …?“ gewonnen zu haben. Für diese Anerkennung dankt der Heimatverein Bad Meinberg der Stadt Horn-Bad Meinberg vielmals. Die Arbeitsgruppe mit dem Projektleiter Peter Egelkraut, Brigitte Sommer, Ute Lämmchen, Horst Tiemann, Hans Knust, Andreas Marks und Wolfgang Diekmann hat hier etwas Besonderes geschaffen.                            

 Mit dieser Leistung hat der Verein die erfolgreiche Arbeit von Stephanie Brinkmann aus Leopoldstal fortgesetzt, die dieses Projekt 2012 entwickelte und bis 2016 entsprechende Aktionen und Aktivitäten veranstaltete. Von 2017 bis Ende 2019 richtete der Heimatverein Bad Meinberg mit viel Engagement und großem Einsatz neun Veranstaltungen zu interessanten und spannenden Themen aus wie „Bad Meinberger Moor“, „Auf dem Bauernhof – so war es früher“, „Kinder mobil“ „Besuch im Traktorenmuseum“, „Die Feuerwehr – Geschichte der Brandbekämpfung“, „Tischlerei – das Tischlerhandwerk“, „Grenz- und Meilensteine“, „Streuobstwiese im Silvaticum“ und „Märchen – Märchenstunde“. Aufgrund der vorherrschenden und sich wieder verschärfenden Corona-Pandemie konnte die Arbeitsgruppe die für dieses Jahr vorgesehenen Veranstaltungen zu den Themen „Fürstin Pauline“, „Bäume,Pflanzen – Kurpark“, „Kurmusik“ und „Lippisch Platt“ leider nicht realisieren.

An den nachmittäglichen Veranstaltungen in der Zeit von etwa 16 bis 18 Uhr, die drinnen oder draußen stattfinden können, nehmen in der Regel 20 bis 25 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren teil. Dabei erzählen ältere Erwachsene den Kindern, wie es früher war. In dieser Zeit wird aber auch gemeinsam gesungen, gespielt, gebastelt und etwas gegessen und getrunken. Jeder Nachmittag steht unter einem anderen Thema. Das Besondere dieses Heimatkunde-Projektes ist,

  • dass  die Geschichte hier erlebbar gemacht wird
  • dass die Kinder die Geschichte mit Zeitzeugen spannend erleben,
  • dass die Erzähler mit Freude ihr Erlebtes weitergeben und
  • dass wir mit dem Projekt Jung und Alt verbinden.

Der Heimatverein Bad Meinberg beabsichtigt, dieses erfolgreiche Projekt, sofern dies wieder möglich ist, mit der gleichen Begeisterung wie bisher fortzusetzen.

 

Die übrigen Preisträger sind:

1.Preis: Ländlicher Raum aktiv (Bürgerradwegebau in der Region)

  1. Preis: Arbeitskreis „Ü 70“ im Stadtteil Holzhausen-Externsteine (Verschönerungsarbeiten)