Dr_TrampelDr. Trampel – Büste

Gründer des Bades; 1987 errichtet aus Anlass seines 250. Geburtstags; Trampel war ein junger, ehrgeiziger Leibarzt des Grafen Simon August, der diesen davon überzeugen konnte, dass die Heilmittel Meinbergs ebenso gut seien wie die in Pyrmont, das damals schon ein Bad von europäischem Rang war. Trampel entwickelte sich zum Manager des neuen Bades, 1767 wurde Meinberg Curort, er errichtete den Stern 1770, die Rose 1775, führte die Kurmusik ein, regelmäßige Kurgottesdienste und baute den ersten Brunnentempel an der heutigen Stelle;

doch er schoss über das Ziel hinaus. Als eines Tages die Kurmittel nicht mehr ausreichten, „verbesserte“ er das Wasser mit gewöhnlichem Kochsalz. Er verstrickte sich in Hofintrigen und floh 1793 bei Nacht und Nebel über die Grenzen ins preußische Ausland nach Bad Pyrmont, wo er als Brunnenarzt weiterwirkte.

Trampel hatte sich in Hofintrigen verstrickt. Er wurde angeklagt, und der Antrag lautete auf Einziehung aller seiner Güter und auf lebenslange Haftstrafe. Dazu kam es allerdings nicht, weil er über die Grenze entwich. Damals hätte man Dr. Trampel sicher kein Denkmal gesetzt. Für die Meinberger aber zählt allein, dass er aus einem Dorf wie alle anderen ein bekanntes deutsches Heilbad gemacht hat.  
GPS Koordinaten: 51°53’48.97″N  8°58’56.67″E

Dr. Trampel Büste im Kurpark Bad Meinberg