bookWir haben hier die Literaturecke “Bücher und Schriften über Bad Meinberg” eingerichtet. Geschichtsbewusste Personen werden hier etwas bei uns über die Ortsgeschichte finden. Es ist schliesslich auch eine wichtige Aufgabe unseres Vereins, uns mit der Ortsgeschichte auseinanderzusetzen.
Stöbern Sie hier ein wenig herum – es wird sicherlich eine spannende Sache.

Bad Meinberg - Kirchdorf und Kurort

kirche001B a d   M e i n b e r g Kirchdorf und Kurort Roland Linde, Dina van Faasen

Herausgegeben vom Verein 1000 Jahre Meinberg e.V.  (jetzt Heimatverein Bad Meinberg e.V.) im April 2016, öffentlich vorgestellt im Juni 2016.

Bad Meinberg – ein Kirchdorf und Kurort mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte. Die Entwicklung von Landwirtschaft und Gewerbe, Kirchen und Schulen, Vereinen und Familien, Heilmitteln und Fremdenverkehr sind hier eng miteinander verwoben. Die Historiker Dina van Faasen und Roland Linde haben die Meinberger Ortsgeschichte erstmals in allen wichtigen Aspekten umfassend dokumentiert. Das Ergebnis ist ein anschaulich erzähltes und reich illustriertes Buch.

Inhaltsverzeichnis Vorwort (Prof. Dr. Thomas Platena) Teil 1:  Meinberg im Mittelalter und in der Neuzeit 1. Die Anfänge: Meinberg und Corvey 2. Die Entwicklung des Dorfes im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit 3. Die älteren Höfe und Stätten Teil 2: Bauerschaft und Brunnen Meinberg 1767 bis 1903 1. Bevölkerung und Wirtschaft 2. Der Kurort 3. Das öffentliche Leben Teil 3: Bad Meinberg im 20. Jahrhundert 1. Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1903 bis 1933 2. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 1933 bis 1945 3. Vom Kriegsende bis zur Kommunalreform 1945 bis 1970 Ausblick Literaturverzeichnis und Bildnachweis

ISBN 978-3-89918-047-3

Erschienen im Lippe Verlag – erhältlich im örtlichen Buchhandel und bei der GUT (GesundTourismus) GmbH  (Preis: 21 Euro)

100 Jahre Bad Meinberg - Jubiläum für einen Jungbrunnen

100bm002100 Jahre BAD – Bad Meinberg Jubiläum für einen Jungbrunnen

Im Auftrag des Staatsbades Meinberg – herausgegeben von Wolfgang Diekmann – aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Bad im Jahre 2003   Horn-Bad Meinberg: Selbstverlag; Staatsbad Meinberg 2003 mit Beiträgen von Lothar Albertin u.a. Konzeption: Wolfgang Diekmann (Kurdirektor des Staatsbades Meinberg) Redaktion: Manfred Hütte, Horn-Bad Meinberg Lektorat: Roland Linde, Horn-Bad Meinberg Gesamtherstellung: Kurier-Verlag, Horn-Bad Meinberg ISBN: 3-00-012269-9

Inhaltsverzeichnis Vorwort (Ein Kurort feiert Geburtstag – Wolfgang Diekmann) I.100 Jahre im Überblick Herausforderungen und Leistungen: Bad Meinberg im 20. Jahrhundert – Lothar Albertin II. Kur und Kultur Leid und Lust: Aus der Kulturgeschichte des Bäderwesens – Ernst-Jürgen Scholz Mit dem Glas in der Hand: Trinkkur in Bad Meinberg – Suna Willmann Oboisten, Musikanten, Orchester: Kurmusik in Bad Meinberg – Wolfgang Diekmann Kurmedizin aktuell: Die Therapieangebote im lipp. Moor- und Mineralheilbad – Konrad Machalke III. Räume und Erholung Das Herzstück des Staatsbades: Der Historische Kurpark – Halke Lorenzen Die Welt der Bäume: Der Länderwald Silvaticum: Manfred Holste IV. Schwere Zeiten Vergessene Ereignisse: Bad Meinberg im Zweiten Weltkrieg – Kurt Haase Im Krieg – nach dem Krieg:

Eine Erzählung aus Bad Meinberg – Erika Schierkolk Nach 58 Jahren: Unvergessene Hilfe – Jürgen Föhrs V. Hinter den Kulissen Das „schwarze Gold“ des Staatsbades: Aus der Geschichte der Moorgewinnung – Kur Haase Licht für den aufstrebenden Kurort: Wie die Elektrizität nach Bad Meinberg kam – Kurt Hasse Wasserwirtschaft im Kurort: Wasserversorgung und Entsorgung – Fritz Spieker VI. Ausblick (Herausforderungen und Chancen: Ein Jungbrunnen für das 21. Jahrhundert – Wolfgang Diekmann) Anmerkungen, Quellen- und Literaturangaben Bildnachweis, Autorenverzeichnis

Berichte vom Meinberger Brunnen im Lande Lippe

mbrunnenBerichte vom Meinberger Brunnen im Lande Lippe Für das Staatsbad Meinberg – herausgegeben von Kurdirektor Günther Nohl (am Ende des 200. Jahres seit der Erhebung zum Curort – 01.07.1767) Bad Meinberg, den 01. Juli 1967

Satz und Druck: Topp & Möller, Detmold Klischees: Werner Strüwe GmbH, Bielefeld Einband: Bernhard Gehring, Bielefeld

Inhaltsverzeichnis Zum Geleit! Dr. Arnold Ebert Ein Vorwort für den Leser Die Geschichte eines alten Bades – Günther Nohl Die Brunnenkommissare und Kurdirektoren Die Brunnenärzte und Badeärzte Bad Meinbergs Kurmittel – Dr. Werner Aly Die Kurmittelhäuser – Dr. Wilhelm Müller Die natürlichen Heilschätze des Bades – Dr. Karl Fricke Anhang 1. Große Heilwasser-Analyse des Neubrunnes 2. Kleine Heilwasser-Analyse des Altbrunnes 3. Kleine Heilwasser-Analyse der Nessenbergquelle 4. Kleine Heilwasser-Analyse der neuen Quelle im Stinkebrink 5. Große Heilgas-Analyse der Mofette 6. Untersuchung des Badetorfs vom Stinkebrink 7. Kontroll-Analysen 1969

Eine Zeitreise in die Vergangenheit!

250 Jahre “Curort” – Seien Sie herzlich Willkommen!