Jetzt neu auf der Homepage vom Heimatverein Bad Meinberg e. V. – Der “Alles auf einen Blick – Button”
Hier können Sie gezielt Ihre gewünschten Informationen themengerecht abrufen.
Wählen Sie hier unten im Menü den entsprechenen Button an.
Bei Fragen oder Anregungen einfach eine email an die redaktion@hv-badmeinberg.de
An der 3. Kräuter-Führung im Moor nahmen am 13.09.18 zwölf sehr interessierte Personen teil. „Auf die Bäume, marsch, marsch!“ so lautete der Befehl an die Feuerwehranwärter der Meinberger Wehr, wenn die zukünftigen Feuerwehrmänner zur Körperertüchtigung... Familienfest in Bad Meinbergs historischem Kurpark. Viele Interessierte waren gekommen um die Ausstellung zu besichtigen.... Mit einem Familienfest hat Bad Meinberg das 250-jährige Bestehen seines Kurparks gefeiert. Schon vor einem Vierteljahrtausend genossen die Lipper.... Ein Fest für die ganze Familie. Damit präsentierte sich der Kurpark am vergangenen Wochenende. Bad Meinberg zelebrierte das 250 - jährige Bestehen. Mit unserem großen Heimatverein Bad Meinberg-Banner, den drei für Bad Meinberger bedeutendsten Personen (in Kostümen verkleidet) Dr. Trampel, .... Vor 250 Jahres ist der historische Kurpark in Bad Meinberg als barocke Gartenanlage errichtet worden. Später kamen Elemente... Zu einer weiteren, der 3. Kräuter-Führung im Moor in diesem Jahr lädt der Heimatverein Bad Meinberg e.V. auf Donnerstag, den 13.09.18 Der Heimatverein Bad Meinberg besucht am Sonntag, 26.08.18 eine Veranstaltung des 13. Lippischen Orgelsommers, der von der Lippischen Landeskirche und vom Lippischen Heimatbund ausgerichtet wird. Der Bürgerradweg - Dieser hat gerade mit dem Bau des letzten Abschnittes begonnen. Es handelt sich um das Teilstück von Billerbeck nach Steinheim. Diesen Eindruck konnte man vor kurzem tatsächlich haben, als mehr als 50 Personen die Bad Meinberger Moorgewinnungsanlage Das vorletzte Teilstück des Bürgerradweges von Horn nach Steinheim ist vollendet. Gut 6 Monate haben die Arbeiten gedauert. Jetzt steht der Abschnitt im Bereich des Waldbades Bad Meinberg offen. Stinkebrink: Gemeinsam pflegen Landesverband, Heimatverein und Tourismusgesellschaft das Moor.... Kinderausflug mit dem Heimatverein Bad Meinberg e. V. Mit 25 Kindern und fünf Erwachsenen ging es mit dem Linienbus nach Kempen.... Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. lädt am Donnerstag, 24.05.2018 (14.00 Uhr) zu einer geführten Denkmals-Radtour rund um Bad Meinberg ein. Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. fährt am Montag, 11.06.18 zum Hücker Moor, einem Naherholungsgebiet mit einem kleinen Moorsee in Hücker-Aschen, einem Stadtteil von Spenge (Kreis Herford). Zu einer geführten Wanderung zu den Denkmälern, diesmal im Außenbereich Bad Meinbergs, lädt der Heimatverein Bad Meinberg am Donnerstag, 21. Juni 2018 (14.00 Uhr) sehr herzlich ein. Nach der erfolgreichen Premiere im April d.J. findet am Donnerstag, 05.07.2018 (15.00 Uhr) die zweite Kräuter-Führung im Bad Meinberger Moorstich „Stinkebrink“ statt. Der Heimatverein Bad Meinberg bietet am Montag, 23.07.2018 eine geführte Radtour von Bad Meinberg nach Steinheim und zurück an. Diese Tour führt weitgehend über die vom Verein... Trotz schlechtem Wetter kamen einige wenige zur Wanderführung des HV Bad Meinberg Der Heimatverein Bad Meinberg ist wieder auf Besichtigungstour., und zwar am Montag, 03. September 2018. Diesmal ist der beliebte Wasserpark in Oerlinghausen-Währentrup ie Arbeiten am Bürgerradweg von Vahlhausen nach Bad Meinberg werden laut Bauleitung heute beendet... Fahr mit ! - Wir besuchen das Traktorenmuseum mit 60 historischen Landmaschinen und vielen anderen Geräten. Dort erfahren wir, wie früher auf den Bauernhöfen und Feldern gearbeitet wurde Die Premiere der Reihe Kräuter-Führungen im Bad Meinberger Moorstich „Stinkebrink“ gelang am 12.04.18 recht gut, nicht nur weil das sonnige Wetter den schönen Rahmen bildet... Zugunsten des Bürgerradwegebaus in unserer Region, und für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e. V. Der Heimatverein besichtigt am Montag, 08. Oktober 2018 das seit 2014 als UNESCO Weltkulturerbe eingetragene Kloster Corvey in Höxter. Es besteht die Absicht, um 15 Uhr an einer Führung teilzunehmen Was hat der Bürgerradweg mit dem Heeremusikkorps Hannover der Bundeswehr zu tun? ist von der GesUnd Tourismus Horn-Bad Meinberg GmbH neu aufglegt worden und soeben druckfrisch erschienen.
Es sind dort die elf besten Wanderwege aufgeführt und beschrieben.. Was gibt es alles zum Bienenvolk zu berichten? Welche Arbeiten verrichtet ein Imker? Wie wird Honig hergestellt? Diese und ähnliche Fragen werden bei dem Vortrag zum Thema „Imkerei und Bienen“ am Dienstag, 15. Mai 2018 (19.30 Uhr) im Bad Meinberger Quality Das erste 80-Meter-Teilstück ist bereits Ende 2017 entstanden. Nun nutzt der Verein "Ländlicher Raum aktiv" die frostigen Temperaturen, um den Bürgerradweg von Vahlhausen zum Waldbad Meinberg weiter zu bauen. Zu diesem interessanten Thema lädt der Heimatverein Bad Meinberg zu einer Vortragsveranstaltung ein, und zwar auf Dienstag, den 20. Februar 2018 (19.30 Uhr) im Bad Meinberger Quality Hotel Vital „Zum Stern“ (Brunnenstr. 84). Der Heimatverein unternimmt am Mittwoch, 28. Februar 2018 einen Ausflug nach Detmold, um das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte aufzusuchen und um dann um 15.00 Uhr an einer Führung teilzunehmen. Am Montag, 05. März 2018 sucht der Heimatverein Bad Meinberg e.V. das Koptisch-Orthodoxe Kloster in Höxter-Brenkhausen auf, um dann um 15.00 Uhr an einer Führung teilzunehmen. Im Rahmen der Vortragsreihe des Heimatvereins Bad Meinberg e.V. geht es diesmal um die schreckliche Zeit des Krieges, in der Menschen in Bad Meinberg ihre Kindheit verbrachten.
Der Heimatverein Bad Meinberg lädt zu einer Denkmals-Wanderung im Innenbereich Bad Meinbergs auf Donnerstag, den 29. März 2018 (14.00 Uhr) ein. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am Brunnentempel im historischen Kurpark. Von hier aus wird gestartet. Kennst du den Moorstich ? Dort wurde bis vor wenigen Jahren das Schwefelmoor gewonnen, das „schwarze Gold“, das über Jahrhunderte im Kurort verabreicht wurde. Ernst- Wilhelm Beckmeier und Manfred Kelle erzählen dir an diesem Nachmittag, wie im „Stinkebrink“ Moor abgebaut und in den Ort geschafft wurde. Neu im Programm des Heimatvereins Bad Meinberg: Kräuter-Führung im Moor.
Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. lädt zu Kräuter-Führungen im Moor ein. Es handelt sich dabei um eine neue Unternehmung. Am Montag, 16.04.2018 sucht der Heimatverein Bad Meinberg e.V. den Gartenschaupark in Rietberg auf, um dann um 15.00 Uhr an einer Führung teilzunehmen. Auf geht es gleich im neuen Jahr zum Bad Meinberger Moorstich „Stinkebrink“ entlang der Moormeile und des blauen Yoga-VitalWanderWelt-Rundweges. Sommerliche Jubiläumsparty hat ein unterhaltsames Nachspiel
Die einen lassen den Jahreswechsel geruhsam ausklingen. Für andere bedeutete er Schwerstarbeit – so für die Sägerinnen und Sänger vom Ev. Gospelchor „be more“ Bad Meinberg. Es war eine relativ gut besuchte und erfolgreiche Veranstaltung, an der etwa 25 Personen teilnahmen. Es handelt sich bei der Moormeile um den blauen „V“ Vital/Wander/Welt-Rundweg, der durch eine schöne Winterlandschaft führt. Diese Verantaltung bieten wir auch am 27. Dezember an.... Zwischen Vahlhausen und Bad Meinberg wird ein neuer Bürgerradweg gebaut. Auch das Waldbad wird an die Strecke angeschlossen. Jetzt zur Winterszeit ist es ideal die digitale Fotokiste zu durchforsten. Schicken Sie und Ihre Aufnahme... Mit einer Spende von 3.000,00 Euro unterstützt Thorsten Schäfer den Verein "Ländlicher Raum" aktiv.... Der Heimatverein Bad Meinberg hatte den Verkehrsmoderator des ADAC, Volker Holstein, zu dem Thema Verkehrsteilnehmer 50 plus in das Quality Hotel zum Stern eingeladen. Um das Bad Meinberger Moor zu erwandern und zu erleben, lädt der Heimatverein Bad HV Bad Meinberg zusammen mit der GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH zwischen Weihnachten und Neujahrladen zu einer kleinen WinterWanderung auf der Moormeile unter fachkundiger Führung ein. Die offizielle Eröffnung des neuen Teilstückes vom Bürgerradweg an der Steinheimerstrasse ist eröffnet. Freitag, 29.12.2017 (19.30 Uhr) im Kurgastzentrum: Vortrag/Multi-Media-Schau „250 Jahre Curort Meinberg“ mit Arnold Pöhlker - Lassen Sie sich überraschen.
(Jubiläumsveranstaltung „250 Jahre Curort Meinberg“) von Dr. Imke Tappe-Pollmann am 05.12.2017
Im Rahmen der Vortragsreihe des Heimatvereins Bad Meinberg e.V. geht es diesmal am Dienstag, 05.12.2017 (19.30 Uhr) im Bad Meinberger Quality Hotel Vital „Zum Stern“, Brunnenstr. 84, richtig lippisch zu.. Um das Bad Meinberger Moor zu erwandern und zu erleben, lädt der Heimatverein Bad Meinberg zusammen mit der GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH zwischen Weihnachten und Neujahr zu einer kleinen WinterWanderung auf der Moormeile unter fachkundiger Führung ein Der Verein "Ländlicher Raum aktiv" will im kommenden Jahr eine Verbindung
von Vahlhausen zum Bad Meinberger Waldbad und von Billerbeck nach Steinheim bauen. Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. besuchte am Montag, 09.10.17, von 15.00 bis 17.30 Uhr das ehemalige Rittergut Herberhausen in Detmold. An der vom Vorstandsmitglied Horst Adam gut organisierten Veranstaltung nahmen 18 Personen teil. In der LZ-Beilage vom 10.10.2017 - "Wir in Lippe" über unsere Kinderprojektveranstaltung ("Auf dem Bauernhof" vom 12.09.17) erschienenen Artikel . Die 3. erfolgreiche Veranstaltung des HV Bad Meinberg zum Projekt „Weißt du noch, wie es früher war? Erlebnisreicher Tag auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe
Für die Teilnehmer des Heimatvereins Bad Meinberg war die Fahrt zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe, die erstmalig vor einer Waldkulisse (Kurwald) stattfand, ein schönes Erlebnis. Gestartet wurde um 09.30 Uhr vom Busbahnhof Bad Meinberg. Zum Anlass des diesjährigen Jubiläums „250 Jahre Curort Meinberg“ haben der Heimatverein Bad Meinberg e.V. und die GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH eine Outdoor-Geschichtsausstellung (Open Air) unter dem Titel „Eine Zeitreise in die Vergangenheit – 250 Jahre Curort Meinberg“ erarbeitet und dazu ein kleines Büchlein erstellt. Den Downloadlink finden Sie auf der Startseite........wie es früher war?